Voting Deutscher Spielepreis 2025

Vom 01. Mai bis zum 31. Juli läuft die Abstimmung für den Deutschen Spiele Preis (DSP). Der DSP ist eine Auszeichnung von Spielenden für Spielende und zeitgleich der größte deutsche Community-Award. Ausgezeichnet wird ein Familien- bzw. Erwachsenenspiel und ein Kinderspiel. Wer die Preise gewinnt, bestimmt die Community! Auf der Seite https://www.spiel-essen.de/de/programm/dsp könnt ihr für Spiele abstimmen, die zwischen dem 1. Mai 2024 und dem 30. April 2025 erschienen sind. Der Preis wird auf der SPIEL in Essen übergeben.

SEID TEIL DER ABSTIMMUNG

DIE ABSTIMMUNG LÄUFT VOM 01. MAI BIS ZUM 31. Juli 2025.

Ihr könnt die Spiele nominieren, die euch gefallen und in dem genannten Zeitraum erschienen sind. Dabei könnt ihr natürlich auch für unsere Spiele und die Spiele unserer Partner stimmen. Das würde uns sehr freuen!

Jede Person kann einmal für die fünf besten und das eine beste Kinderspiel abstimmen. Abstimmen könne alle Personen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz leben.

Dabei könnt ihr für die folgenden Spiele von uns stimmen:

Deutscher Spiele Preis

  • Snatch IT! ist ein Familienspiel für 3-6 Spieler, bei dem es darum geht, sich so viel Futter wie möglich zu sichern. Werde zum hungrigen Frosch und schnapp dir die leckersten Karten aus dem Teich.
    Schütze deine gut gefüllten Stapel vor den anderen gierigen Fröschen, die sie dir immer wieder wegschnappen wollen. Nur wer seine Stapel rechtzeitig einsammelt, bevor sie platzen, wird nicht mit leerem Bauch enden.
     

    Snatch It! bietet einfache Regeln und eine Extraportion an Spaß, für alle, die gerne auch mal anderen Punkte klauen wollen.

  • Bei ito geht es ums Einschätzen, Diskutieren und gemeinsam zu lachen.
    Gelingt es euch, alle eure Zahlenkarten in die richtige Reihenfolge zu bringen, habt ihr gemeinsam gewonnen!
    Alle wählen eine Farbe sowie deren Farbkarten. Die Zahlenkarten werden gemischt und die Anfangskarte ausgelegt. Jeder zieht eine Zahlenkarte und hält den Wert geheim. Anschließend denkt sich jeder ein Hinweis passend zum ausgewählten Thema aus, der dem Kartenwert entspricht und teilt ihn den anderen mit. Ziel ist es, die Zahlenkarten in aufsteigender Reihenfolge verdeckt zu platzieren. Dabei muss keine vorbestimmte Spieler-Reihenfolge eingehalten werden. Sind alle Karten ausgelegt, könnt ihr die Reihenfolge diskutieren und anpassen. Seid ihr mit der Reihenfolge zufrieden, wird aufgedeckt. Ist es euch gelungen, habt ihr die Partie gewonnen!
    Für eine höhere Schwierigkeit in nachfolgenden Partien:
    Nach jeder gewonnenen Partie zieht jemand eine zweite Zahlenkarte. Das geht mit jeder gewonnenen Partie immer so weiter, bis jeder von euch zwei Karten zieht. Mit wie vielen Zahlenkarten könnt ihr noch gewinnen?

     

  • SETI: Auf der Suche nach außerirdischen Leben ist ein Eurogame für 1 bis 4 Personen, das von aufkommenden Technologien in der Weltraumforschung inspiriert ist. Suche nach Anzeichen von Leben außerhalb unseres Planeten, starte Sonden, richte Teleskope auf ferne Sonnensysteme und entwickle deine Ausrüstung auf der Erde weiter, um nahe gelegene Planeten und Monde zu erforschen!Zur Unterstützung der Mission kannst du mehr als 200 Karten verwenden, die echte Technologien, Projekte und Entdeckungen zeigen. Jede davon mit einzigartigen Illustrationen und Effekten. SETI ist eine Hommage an die Erforschung des Weltraums, der Planeten und der Astronomie sowie an die stetige Suche nach Lebenszeichen in den Weiten des Universums.
  • Die kleinen Alchemisten ist ein familienfreundliches Deduktionsspiel, das so konzipiert ist, dass es mit den neugierigen Köpfen der jungen Spieler wächst. Das Spiel beginnt mit einfachen Konzepten und Mechanismen – du beginnst mit dem Sammeln und Kombinieren von Zutaten, um Tränke zu brauen und zu verkaufen. Wenn du jedoch Schlüssel sammelst, indem du deine Ziele bei der Herstellung von Tränken erreichst, schaltest du neue Kapitel frei, die nach und nach mehr Komponenten, Mechanismen und Komplexität in das Spiel bringen.Wer hätte gedacht, dass der staubige, alte Stapel seltsamer Becher, Kessel und Flaschen mit seltsam riechenden Zutaten, den du im Keller gefunden hast, bald deine Eintrittskarte zur Alchemieschule sein würde? Nach ein wenig Bastelei und vielleicht ein paar Missgeschicken scheinen du und deine Kumpels ein Händchen dafür zu haben!In Die kleinen Alchemisten, einem Spiel über Zaubertrankherstellung und Deduktion für zwei bis vier Spieler, gibt es Spaß für alle Altersgruppen. Basierend auf dem 2014 erschienenen Originalspiel Die Alchemisten ist dieses Spiel eine vereinfachte und eigenständige Version, die sich an jüngere Spieler und deren Familien richtet.
  • Mü & mehr ist ein Stichspiel, das über mehrere Spiele hinweg in wechselnden Teams gespielt wird und einzigartige Spielelemente bietet. Vor jedem Spiel legt ihr einige eurer Handkarten offen aus. Wer am meisten zeigt, führt eines der gegnerischen Teams von Krone und Schild an und bestimmt die Trümpfe, die alle anderen Farben schlagen. Danach wählt der Krone-Spieler noch einen Partner aus und das eigentliche Stichspiel kann beginnen! Sobald alle Stiche gemacht sind, erhalten alle persönliche Punkte und wer im Siegerteam war, bekommt noch einen dicken Bonus obendrauf!

    In Zusammenarbeit mit Doris und Frank haben wir haben nochmal eine Extraportion Zeit und Liebe in das beliebte Mü & mehr gesteckt, wobei der Spielablauf größtenteils unverändert geblieben ist. (Never touch a running system!)
    Die größten Neuerungen sind die neu hinzugekommenen Marker, welche die bisherige Wertungstabelle ersetzen und mehr Übersichtlichkeit bieten, sowie das Wegfallen der Pattsituation.

     

  • In YRO rekrutiert ihr die besten Abenteurer für eure Gilde. Ergänzen sich deren Fähigkeiten, könnt ihr Kampfstärke und Ruhm erringen.Wählt Abenteurer-Karten aus eurer Hand, bezahlt sie und legt sie in eure 3×3 große Gilden-Auslage. Holt euch damit die wichtigsten Fähigkeiten (Kampf, Technik, Magie, Einkommen) für eure Gilde und räumt durch geschicktes Platzieren noch die Boni für Kombos ab. Das richtige Timing und die Anordnung eurer Abenteurer entscheidet, ob ihr zur Gildenlegende werdet oder ob sich niemand an eure schäbige Gilde erinnern wird.YRO beinhaltet neben dem kompetitiven Spiel auch eine Draft-Variante, ein Solospiel und 8 optionale Questkarten.
  • Bei Similo: Jurassic World geht es darum, als Team einen ganz bestimmten Dinosaurier zu finden. Nur ein Spieler weiß, welcher der ausliegenden Karten die Gesuchte ist. Er legt immer eine Karte als Hinweis auf Gemeinsamkeiten oder Unterschiede aus. Die Ratenden schließen nach und nach einen Saurier aus, bis am Ende – hoffentlich – nur noch der geheime Dinosaurier übrig ist. Dilophosaurus oder Allosaurus? Bei Similo: Jurassic World findet ihr es heraus!Du kannst auch verschiedene Editionen mischen und kombinieren, indem du einen Stapel für die Figuren und den anderen für die Hinweise verwendest. Errätst du welche prähistorische Kreatur aus der Jurassic World-Reihe etwas gemeinsam hat mit der Katze, dem Hund und dem Wolf aus Similo: Tiere?