Ursuppe
In dieser Suppe schlummert Potenzial!




Autoren: Doris Matthäus, Frank Nestel
Illustration: Doris Matthäus
Erschienen: 1998
Inhalt: 1 Spielplan, 30 Karten mit Genen, 11 Umweltkarten, 220 Nährstoffe, 28 Amöben in 4 verschiedenen Formen, 25 Schadensperlen, 7 große Biopunkte, 28 kleine Biopunkte, 4 Setzsteine, 2 Würfel, 1 Anleitung, 4 Kurzübersichten
Erweiterungen: Ursuppe: Frisch abgeschmeckt
Vor ungefähr einer Milliarde Jahren, die Ursuppe ist gerade abgekühlt, ist die Zeit reif für das erste Leben: Amöben. Noch zappeln sie orientierungslos in der Strömung der Ursuppe, fressen vorbeitreibende Nährstoffe und teilen sich gelegentlich.
Durch Erwerb von Genen können die Spieler nun die Entwicklung ihrer Amöben beeinflussen.Vielleicht das Gen für geschicktere Bewegung um gegen die Strömung anzukommen? Oder gleich das Gen Konkurrenzamöben zu fressen? 20 verschiedene Gene lassen zahllose Kombinationen zu.
Der tägliche Kämpf ums Überleben erstreckt sich natürlich über viele Jahrtausende und Jahrmillionen – für uns Spieler endet der urzeitliche Biologieunterricht jedoch bereits nach etwa zwei Stunden.
Mit welcher Gen-Kombination verschaffen sich deine Amöben einen Vorsprung?