
ASSASSIN’S CREED® BROTHERHOOD OF VENICE erscheint im November
Zur SPIEL22 hatte es die große Spiele-Box leider nicht mehr geschafft, jetzt können wir bestätigen, dass Assassin’s Creed® Brotherhood of Venice als deutsche Ausgabe über die HeidelBÄRen im November im Handel erhältlich sein wird. Das Brettspiel enthält dabei alle Szenarien der Originalversion und soll für UVP 129,95 € angeboten werden. Realisiert wurde das Projekt gemeinsam mit unserem Verlagspartner Synapses Games, die als Partner des Spielestudios Triton Noir für die Einzelhandelsversion von Assassin’s Creed® Brotherhood of Venice verantwortlich sind. Assassin’s Creed® Brotherhood of Venice wird dabei sowohl online als auch im gut sortierten Fachhandel zu kaufen sein.
Assassin’s Creed® als Brettspiel
Assassin’s Creed® Brotherhood of Venice bietet kooperativen Spielspaß für bis zu vier Assassinen. Neben den vier spielbaren Assassinen: Alessandra, Bastiano, Claudio und Dariâ gibt es auch eine Ezio Auditore Miniatur. Jeder der spielbaren Assassinen hat dabei seine ganz eigenen Fähigkeiten. Generell bietet das Spiel eine Mischung aus Persönlichkeiten, die ihr aus der Videospielreihe kennen könnt und Persönlichkeiten, die exklusiv für dieses Spiel geschaffen wurden.
Dabei kommt das Kennerspiel mit 26 spielbare Erinnerungen und einer Menge an Spielmaterial. Über 130 Aufsteller stellen eure Gegner und Personen, die für die Geschichten relevant sind, dar. Die Assassinen bewegen sich mit Miniaturen über den abwechslungsreichen Spielplan. Mit über 40 doppelseitig bedruckten Geländeteilen erschafft ihr in jeder Erinnerung eine neue Spielumgebung und müsst eure Strategie jedes Mal an die neuen Begebenheiten anpassen. Unterschieden wird hier vor allem zwischen Innenräumen, Straßen und Dächern.
Erinnerungen stellen bei der Assassin’s Creed® Videospielreihe ein zentrales Element dar. Mithilfe einer Maschine (Animus) können die Spielerinnen und Spieler Erinnerungen, die in ihrer DNA gespeichert sind, nacherleben. Da der Einsatz zeitlich begrenzt ist, stellt jede Mission eine eigene Erinnerung dar. Je erfolgreicher ihr die Erinnerung nachspielen konnte, desto höher ist am Ende eure Synchronisation. Dieses Element wurde auch bei dem Brettspiel aufgegriffen. Nach jeder Erinnerung prüft ihr, wie viele Ziele ihr erfüllen konnten und tragt euch entsprechend Punkte ein. Schafft ihr es sogar alle Ziele zu erfüllen, konntet ihr eine vollständige Synchronisation erreichen und klebt einen entsprechenden Sticker in das Erinnerungs-Tagebuch.
Schleichen, Kämpfen, Verstärken
Entscheidend für das Gelingen eurer Mission ist es, eine gute Mischung zwischen verdecktem Agieren und offenen Kämpfen zu finden. Die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände, die ihr im Laufe des Spiels sammeln könnt, helfen euch dabei euren Charakter zu verbessern und die Assassinen-Gilde auszubauen.
Weicht Gegnern aus, klettert auf Türme und Dächer oder nutzt geheime Verstecke, falls ihr mal entdeckt wurdet. Später im Spiel stehen euch auch Waffen zur Verfügung, um Gegner direkt anzugreifen. Passt aber auf, denn ihr seid nie alleine und ein offener Kampf zieht die Aufmerksamkeit auf euch.
Türme stehen bei Assassin’s Creed® vor allem für eins: Freischalten neuer Objekte in der Umgebung. So ist es auch bei diesem Brettspiel. Klettern ihr auf den Turm, so könnt ihr euch synchronisieren und neue Objekte erkennen. Anschließend geht es mit dem berühmten Todessprung zurück nach unten und ihr landet in einem Karren oder Heuhaufen.
Jede Erinnerung startet und endet an der Schnellreisestation. Nach einer Erinnerung könnt ihr euren Spielfortschritt im Tagebuch der Erinnerungen festhalten und „speichern“. Hierdurch könnt ihr sogar nach den einzelnen Erinnerungen die Personenzahl ändern und das Spielniveau anpassen.
Zeitlich ist das Brettspiel zwischen den Videospielen Assassin’s Creed® Brotherhood und Assassin’s Creed® Revelations einzuordnen und spielt 1509 in Venedig. Vorwissen wird für das Brettspiel allerdings nicht benötigt. Assassin’s Creed® Brotherhood of Venice ist ein spannungsreiches, kooperatives Miniaturenspiel mit einer fesselnden Story-basierten Kampagne, die Spielspaß für zahlreiche Stunden bietet.
Das Spiel Assassin’s Creed® Brotherhood of Venice ist für 1-4 Personen ab 14 Jahren und dauert pro Erinnerung ca. 60 Minuten. Ab November auf Deutsch für voraussichtlich 129,95 € UVP erhältlich. Das Spiel beinhaltet 5 hochdetaillierte Assassinen-Figuren, über 40 Geländeteile, über 20 Würfel, 4 Spielertableaus, 6 geheimnisvolle Umschläge, über 40 Marker, über 150 große sowie über 200 kleine Karten, eine Spielanleitung und ein Kampagnenheft.
Der Spielablauf
Auch wenn Assassin’s Creed® Brotherhood of Venice euch zahlreiche Spielmöglichkeiten bietet, führt euch das Spiel nach und nach an die einzelnen Spielaspekte heran. So startet ihr in der ersten Erinnerung noch ohne Waffen und habt auch relativ einfache Ziele. Nach und nach kommen dann weitere Objekte, wie Waffen oder neue Gegner hinzu.
Das Tableau stellt eure Charakterübersicht dar. Dort liegt eure Charakterkarte, eure Waffen und Ausrüstungsgegenstände sowie die Aktions- und Zustandswürfel. Rüstungen sorgen beispielsweise dafür, dass sich eure Lebensleiste vergrößert.
Jede Runde besteht aus vier Phasen, die nacheinander abgehandelt werden. In der Ereignisphase zieht ihr gemeinsam eine Ereigniskarte und wendet den jeweiligen Effekt an, der positiv oder negativ sein kann. Dieser kann einzelne Assassinen oder auch die ganze Gruppe betreffen und gilt maximal bis zum Ende der Runde.
Anschließend dürft ihr in der Assassinenphase die Aktionswürfel benutzen. Diese könnt ihr in beliebiger Reihenfolge ausgeben und euch sogar mit den anderen Assassinen abwechseln. Verwendete Aktionswürfel legt ihr neben euren Tableau ab. Ihr könnt euch mit ihnen bspw. bewegen, Ausrüstung mit Assassinen auf demselben Feld tauschen, Waffen benutzen oder Leichen verstecken und durchsuchen. Bewegen könnt ihr euch immer orthogonal, sofern euch nicht ein Hindernis, wie eine Wand daran hindert. Entscheidend sind die schwarzen Ränder der Geländeteile, die die Wände darstellen und eure Bewegungen einschränken.
Als Nächstes folgt die Feindphase, die ebenfalls aus 3 Schritten besteht: In jeder Runde kommen neue Wachen auf den Spielplan (Verstärkung für die Feinde) und anschließend bewegen sie sich (Bewegung der Feinde). Sollten Feinde in Reichweite von entdecken Assassinen stehen, greifen diese an (Die Feinde greifen an). Der Angriff wird mit den Kampfwürfeln abgehandelt. Für jedes Treffersymbol entfernt der getroffene Assassine einen Zustandswürfel vom Tableau.
Abschließend prüft ihr am Ende der Runde, ob das Spiel zu Ende ist oder eine neue Runde beginnt. Die erste Erinnerung endet beispielsweise, wenn ihr alle Assassinen aus den Gefängnissen befreien konntet und zurück zur Schnellreisestation gelaufen seid. Sollten alle Assassinen entdeckt worden sein, müsst ihr die Erinnerung von vorne beginnen.